Leute, ich fürchte die Magie der Bikepacking-Ausrüstung erschließt sich mir nicht mehr! Was habt ihr nur gegen den guten alten Gepäckträger und seine Packtaschen?
In meiner Jugend bewunderte ich diese Reiseradler mit ihren bepackten Fahrrädern. Das waren lustige Mädels und Burschen, die mit ihren Bikes wohl um die halbe Welt fuhren und alles dazu Erforderliche stets dabei, also an ihrem Fahrrad, hatten. ...
Es gibt Fahrradkollegen, die träumen schon jahrelang von der ganz großen Tour.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann träumen sie immer noch von der ganz großen Tour …
Warum ich Kurzreisen mag.
Das Titelbild ist KI-generiert mit openart.
Fahrradfahren hat mit Fortbewegung zu tun und dafür wird Antriebsleistung gebraucht. Der radelnde Mensch hat leider erschreckend wenig Leistung. Da wir alle trotzdem möglichst schnell und weit fahren wollen, müssen wir nach Wegen suchen, um aus dieser frustrierend schlechten Leistungsbilanz das Beste zu machen.
Was kann man tun?
Im Geiste bin ich ein leidenschaftlicher Bikepacker!
Meist habe ich dennoch kaum Gepäck bei mir.
Entweder kehre ich nämlich abends zum Ausgangspunkt zurück, oder - das darf ich keinem echten Bikepacker erzählen- ich schlafe in einer Pension.
Genau genommen bin ich dann wohl kein richtiger Bikepacker, aber das kann ja noch werden!
Die Berge der Tschechischen Republik kosten eine Menge Kraft.
Da macht es Sinn, sich rechtzeitig Gedanken über den Energienachschub zu machen ...
Foto vom Marko Milivojevic auf Pixnio
Der Fürst Pückler hat einst das Naturerlebnis und die Freude der Bewegung an der frischen Luft in seine Parks hinein geplant.
Die Ära der Fahrräder oder gar der Mountainbikes erlebte er nicht mehr. Doch würde er heute leben, würde Hermann von Pückler-Muskau ganz sicher Mountainbike-Trails in seine Landschaftsparks bauen!