Nur ganz wenige Menschen werden von sich sagen können, sie hätten einmal auf dem Gipfel des Mount Everest gestanden. Im Vergleich dazu ist das „Everesting“ geradezu bodenständig, obgleich diese Betätigung durchaus (und nicht zu unrecht) als Extremsport gilt. Beim „Everesting“ geht es schließlich darum, 8.848 Höhenmeter in einer Sportart wie Wandern, Laufen oder Radfahren zu überwinden.
Als Nils sich im Jahr 2019 entschloss, auf dem Mountainbike sein eigenes „Everesting“ in Angriff zu nehmen, war von vornherein klar, dass dieses Experiment nicht ganz regelkonform verlaufen würde. Immerhin gibt es beim „Everesting“ den Grundsatz, dass die Höhenmeter an einem Stück oder innerhalb eines einzelnen Wettbewerbs bewältigt werden.
Dagegen ließ sich Nils, ein Fahrrad affiner Mittfünfziger, für sein ganz privates „Everesting“ ganze vier Jahre Zeit und teilte dabei die Höhenmeter auf 26 einzelne Touren auf. In der Summe kamen sogar mehr als 3½ Everests zustande!
Dass er als Reiseziel die Tschechische Republik wählte, mag eine Reihe rationaler Gründe haben: Das Land ist reich an herrlichen Mittelgebirgen, dazu sind die Tschechen ausgesprochen fahrradbegeistert, das Wetter ist in diesem mitteleuropäischen Land eher milde (wenngleich es auch feuchte oder heiße Überraschungen gibt) und die zahlreichen Burgen und mittelalterlichen Marktplätze erzählen von einer reichhaltigen und interessanten Geschichte. Aber um die Wahrheit zu sagen: Nils ist in die Landschaft, die Burgen, die Menschen, die Kultur, das gute Bier – kurz gesagt, in das ganze Land Tschechien verliebt!
Immer wieder zog es ihn „Na Hory“ (Auf die Berge). Mit seinem Bike „Monsta“ nahm er sich dabei ein tschechisches Mittelgebirge nach dem anderen vor. Über die Jahre und mit jeder weiteren Tour kamen die Höhenmeter ganz nebenbei zusammen.
Jede der Radreisen bildet eine eigene kleine Geschichte. Man kann die Geschichten in chronologischer Reihenfolge lesen und dabei zum Beispiel miterleben, wie sich Nils vom Skeptiker zu einem bekennenden Fan künstlich gebauter Mountainbike-Trails entwickelte. Es spricht aber auch nichts dagegen, die passenden Geschichten einfach nach der eigenen landschaftlichen Vorliebe herauszupicken oder an einer beliebigen Stelle in diesem Buch mit dem Lesen zu beginnen.
Natürlich geht es immer wieder um sportliche Herausforderungen. Gipfel wollen erklommen werden, die Kilometer radeln sich nicht von allein und regelmäßig möchte der innere Schweinehund ausdiskutieren, ob das Bier nicht auch ohne vorheriges Radfahren schmeckt. Aber der Sport ist nicht alles. Sozusagen am Wegesrand sammelte Nils Geschichten auf, entdeckte historische Gebäude oder ließ sich einfach von den einfallsreichen Launen der Natur beeindrucken.
So fand er auf seinen Radreisen einen ganz speziellen Ort der Glückseeligkeit, er besichtigte die Wohngemächer eines Einsiedlers und er kurbelte sich zum höchsten befahrbaren Ort Tschechiens hinauf. In den Bergen begegnete er bizarren, sich küssenden Vögeln aus Sandstein und wenig später sogar einem Elefanten. Oben auf dem Jeschken-Gipfel stand er einer großen silbernen Rakete gegenüber, die sicher gleich zu einem Rundflug durch den Kosmos abheben würde. Aber was ist schon der Weltraum im Vergleich zu den vielen böhmischen Burgen? Wann immer es sich anbot, lenkte Nils sein „Monsta“-Fahrrad in das Areal einer der zahlreichen mittelalterlichen Burgruinen und ließ sich von Jahrhunderte alten Mauern auf eine Zeitreise mitnehmen.
„3½-mal Everest“ ist ein Buch für alle Radabenteurer, die das Fahrradland Tschechien hautnah miterleben wollen!
Elbsandsteingebirge
Bürgstein-Schwoikaer Schweiz
Riesengebirge
Erzgebirge
Böhmische Mittelgebirge
Daubaer Schweiz
Isergebirge
Altvatergebirge
Rollberger Hügelland
Jeschkengebirge
Böhmisches Paradies
Adlergebirge
Elbsandsteinherbst
Zeidlers Elysium
Höhlen, Felsen, Kilometer
Gipfelsturm auf den Medvědín
Spindlerpass Challenge
Transit Krkonoše
Der kleine Bruder des Ještěd
Zwischenspiel: Die Wand Teil II
Velké Finále
Die Bezwingung der Steilwand
Burgen sammeln
Eine Schweiz (fast) ohne Berge!
Terra Incognita
Rübezahls Rache
Sibirien
Revanche im Riesengebirge
In Grossväterchens Reich
Expedition Ralsko
Wo geht’s denn hier zum Schnee?
Ein Faultier auf dem Ještěd
Küssende Vögel und ein Esel
Badesee statt Hexenkessel
Zu den Sternen oder nicht?
Radeln - Baden - Regendusche
Blaubeersamstag
Rock ’n’ Roll im Adlergebirge